
Besteck
Wer gutes Essen liebt, denkt auch an diejenigen die hungern. In ihrem aktuellen Blog-Beitrag leistet sich Susanne Breit-Keßler den Verzicht auf Überflüssiges.
Suchet der Stadt Erding bestes
In der Stadt Erding gibt es viele lebendige christliche Gemeinden. Und die wollen ihre Gemeinschaft sichtbar leben. Darum feiern sie vom 15. bis 17. September ihren 1. ökumenischen Kirchentag unter dem Motto "Suchet der Stadt bestes!"
Gewinnen Sie Karten für das Benefizkonzert
Um die wichtige Arbeit der Bayerischen Stiftung Hospiz zu unterstützen veranstaltet das Polizeiorchester Bayern am 26. September ein Benefizkonzert im schönen Prinzregententheater München. Der Kirchenkreis verlost 5 x 2 Eintrittskarten!
Kindernudeln
Es gibt so Tage an denen nur noch das Lieblingsgericht aus der Kindheit hilft. Susanne Breit-Keßler beschreibt in ihrem neuen Beitrag für das Blog "Mahlzeit", wie Kindernudeln die Stimmung aufhellen können.
Politik braucht Auseinandersetzung
Unsere Gesellschaft ist zwar offener und vielfältiger geworden, aber damit ist auch das Potential für Konflikte gestiegen. Brauchen wir für unsere Demokratie eine bessere Streitkultur? Die Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD hat heute in Berlin ihr neues Impulspapier „Konsens und Konflikt“ vorgestellt. Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler war als stellvertretende Vorsitzende der Kammer für öffentliche Verantwortung an der Entstehung des Papiers beteiligt.
Kräuter für die Bienen
Die richtigen Balkonpflanzen können beides: Insekten erfreuen und Genussmenschen glücklich machen. In ihrem neuen Beitrag für ihr Blog "Mahlzeit" schreibt Susanne Breit-Keßler über den Bienenclub auf ihrem Balkon.
Dystonia Awareness flies around the world
Dystonie ist eine Krankheit, über die die meisten Menschen wenig wissen. Sie kann jeden und jede treffen - überall und in jedem Alter. Die Kampagne "Dystonia Awareness flies around the World" will darum auf die Krankheit und die betroffenen Menschen aufmerksam machen.
Ritter, Bauern, Lutheraner
Passend zum Reformationsjubiläum können die Besucher der Bayerischen Landesausstellung "Ritter, Bauern, Lutheraner" eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert unternehmen. Auf der Feste Coburg zeigt die Ausstellung des 'Hauses der Bayerischen Geschichte' die Geschichte der Reformation und ihrer Zeit.
Dekanenkonvent 2017
Gottesdienst zu Wasser
Vor 500 Jahren ruderten die Fischer vom Ammersee weit auf das Wasser hinaus, um dort ungestört die neuen, verbotenen Schriften Martin Luthers lesen zu können. Diese besondere Geschichte der Reformation feierten die evangelischen Gemeinden vom Ammersee am 23. Juli mit einem Festgottesdienst mitten auf dem Wasser.
Seiten
