Vom Bodensee bis zum Großen Arber, vom einsamen Berggipfel bis in die blühenden bayerischen Metropolen reicht die Vielfalt des Kirchenkreises Schwaben-Altbayern. Die evangelische Tradition geht hier zurück bis in die Zeit der Reformation und ist lebendig in den 459 Kirchengemeinden. Hier haben rund 874.000 evangelisch-lutherische Christen in den 18 Dekanatsbezirken ihre Glaubens-Heimat. Neben den Kirchengemeinden sind unsere Evangelischen Dienste und die diakonischen Einrichtungen nah bei den Menschen mit unserem Glauben. Die Leitung im Kirchenkreis Schwaben-Altbayern übernehmen die Regionalbischöfe Thomas Prieto Peral und Klaus Stiegler gemeinsam.
Der neu gegründete Kirchenkreis Schwaben-Altbayern hat seine Arbeit mit einem deutlichen Zeichen des Aufbruchs aufgenommen. Die Verantwortlichen zeigen sich begeistert von der spürbaren Energie und dem Engagement aller Mitarbeitenden. Die Gründung des neuen Kirchenkreises wird als gemeinschaftliches Meisterwerk gewürdigt, das von einem starken Teamspirit getragen wird.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern feiert am 27. März 2025 in der St. Matthäuskirche in Ingolstadt um 17 Uhr die Gründung des neuen Kirchenkreises Schwaben-Altbayern. Der Festakt wird mit einem feierlichen Gottesdienst in Ingolstadt begangen, den Landesbischof Christian Kopp leiten wird: „Mit der neuen Struktur und Leitungsspitze setzen wir als evangelische Kirche in Bayern wichtige Impulse für eine moderne, zukunftsfähige Kirchenarbeit, die den Menschen in ihrer Vielfalt gerecht wird.“
In einem ersten Treffen am 26. Februar in Augsburg trafen sie die beiden Regionalbischöfe des neuen Kirchenkreises Schwaben-Altbayern mit Regierungspräsidentin Barbara Schretter und Regierungsvizepräsidentin Sabine Beck. Ein inspirierender Dialog entfaltete sich, geprägt von tiefem gegenseitigen Interesse und einer Atmosphäre der Offenheit. Beide Seiten waren sich einig, dass angesichts der komplexen Herausforderungen unserer Zeit eine enge und engagierte Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung ist, um gemeinsam Wege in eine hoffnungsvolle Zukunft zu gestalten.
Am 26. Februar gab es in Augsburg mit Oberbürgermeisterin Eva Weber das erste Treffen der beiden Regionalbischöfe für den neuen Kirchenkreis Schwaben-Altbayern.
Das Gespräch war von großem gegenseitigen Interesse und Offenheit geprägt. Beide Seiten betonten, dass eine Zusammenarbeit mit Blick auf die aktuelle gesellschaftliche Situation sehr wichtig und notwendig ist.
Dietrich Bonhoeffer (1906 -1945) war ein evangelischer Theologe des 20. Jahrhunderts, der tief in Kirche und Gesellschaft hineingewirkt hat.
Am 9. April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg ermordert zusammen mit anderen Widerstandskämpfern gegen das Nazi-Regime.
Sein gewaltvoller Tod jährt sich am 9. April 2025 zum 80. Mal. Die Evangelische Landeskirche in Bayern gedenkt des großen Theologen mit einer Veranstaltungsreihe in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg vom 3. bis 10. April 2025.